Treppenarten

Treppenlifte für jede Treppenart

Viele Eigenheimbesitzer machen sich schon beim Hausbau Gedanken darüber, ob ihre Treppenform später auch für einen Treppenlift geeignet ist. Dadurch kommt die Ästhetik oft zu kurz. Wir von Missner Treppenlifte wollen Ihnen beweisen, dass Sie beim Hausbau oder –kauf nicht zugunsten eines Treppenliftes auf Ihre Wunschtreppe verzichten müssen.

Wir können an fast jeder Treppe einen Treppenlift installieren, da wir platzsparende Schienen und Sitze verwenden. Außerdem wird jede Treppenliftschiene von uns für Ihre Treppe maßgeschneidert. Hier finden Sie eine Übersicht der gängigsten Treppenformen. Vielleicht erkennen Sie darunter auch Ihre eigene Treppe.

Geradläufige Treppen

Geradläufige Treppen unterscheiden sich voneinander besonders hinsichtlich der Form des Geländers und der Absätze. Die Montage eines geraden Treppenliftes ist in der Regel unkompliziert und kann bereits innerhalb eines Tages erfolgen.

Missner Treppenliftarten

Gerade Treppen ohne Absatz

Bei einer geraden Treppe ohne Absatz ist es möglich, einen Treppenlift mit einer geraden Schiene anzubringen. Diese Form des Treppenlifts ist besonders günstig in Herstellung und Montage.

Geradläufige Treppe mit Absatz

Diese Treppenart erkennen Sie daran, dass sich ein Absatz ohne Stufen im Verlauf der Treppe befindet. Das Geländer verläuft an dieser Stelle parallel zum Boden. Meistens befindet sich der Absatz in der Mitte der Treppe. Bei besonders langen Treppen ist es üblich, mehr als einen Absatz zu verwenden.

Kurvige Treppen

Kurvige Treppenlifte lassen sich individuell an einen kurvigen Treppenverlauf anpassen. Wenn Ihre Treppe einer der folgenden ähnelt, ist einer unserer Treppenlifte für kurvige Treppen die beste Wahl für Sie, da die Schiene an mindestens einer Stelle gebogen sein muss.

kurvige-treppe

Durchgängige geradläufige Treppe, Absatz oben

Die durchgängige geradläufige Treppe zeichnet sich dadurch aus, dass sie am unteren oder oberen Ende einen Absatz aufweist, aber nicht durch einen Absatz unterbrochen wird. Für diese Form der Treppe gibt es zwei verschiedene Schienenformen für Treppenlifte.

missner-treppenlift-kurventreppenlift

Durchgängige geradläufige Treppe, Absatz unten

Die Schienen von verschiedenen geraden Treppen ohne Zwischenabsatz können entweder am oberen oder am unteren Ende der Treppe überhängen. Wenn die Schiene nicht überhängt, schließt diese bündig mit dem Ende der Treppe ab.

Viertelgewendelte Treppen

Die viertelgewendelte Treppe ähnelt im Grundriss einer L-Form. Sie verfügt in der Biegung über unregelmäßig große Stufen, um die Krümmung der Treppe auszugleichen. Der Lift verhindert auch, aufgrund der variierenden Stufengröße auf der Treppe zu stolpern.

w-viertelgewendelte-treppe-aussen

Viertelgewendelte Treppe mit Kurve, Außenläufer

Bei viertelgewendelten Treppen ist es möglich, die Biegung durch eine Kurve zu gestalten. Wollen Sie in so einem Fall einen Treppenlift installieren, haben Sie zwei Optionen. Die Schiene des Treppenliftes kann an der Außenkante der Treppe angebracht werden. In so einem Fall sprechen wir von einem Außenläufer.

Missner-Viertelgewendelte-Treppe-mit-Kurve-Innenläufer

Viertelgewendelte Treppe mit Kurve, Innenäufer

Es ist jedoch auch je nach Treppe möglich, den Treppenlift an der Innenkante anzubringen. Diesen Treppenlift bezeichnen wir als Innenläufer.

w-viertelgewendelte-treppe-rechter-winkel-aussen

Viertelgewendelte Treppe mit rechtem Winkel, Außenläufer

Auch bei einer viertelgewendelten Treppe, die einen rechten Winkel anstelle einer Kurve enthält, können wir für Sie eine passende Schiene anfertigen.

Viertelgewendelte Treppe mit rechtem Winkel, Innenläufer

Eine Schiene für eine viertelgewendelte Treppe mit rechtem Winkel kann je nach individueller Situation ebenfalls als Außen- oder Innenläufer realisiert werden.

Halbgewendelte Treppen

Im Grundriss erkennen Sie eine halbgewendelte Treppe an einer eckigen U-Form. Wie bei der viertelgewendelten Treppe müssen Sie auch hier mit unregelmäßig geformten Stufen in den Biegungen rechnen.

Breite halbgewendelte Treppe

Diese Form der halbgewendelten Treppe verfügt nur in den Biegungen über unregelmäßig geformte Stufen und zeichnet sich durch ein kurzes Stück mit geraden Stufen zwischen den beiden Biegungen aus.

Missner-Breite-halbgewendelte-Treppe-Innenläufer

Breite, halbgewendelte Treppe, Innenläufer

Die Schiene kann bei allen halbgewendelten Treppen entweder außen oder innen als Außenläufer bzw. Innenläufer angebracht werden. Hier bietet sich ein Innenläufer häufig an, da dieser deutlich materialsparender ist

Enge halbgewendelte Treppe, Außenläufer

Die enge halbgewendelte Treppe hat keine geraden Stufen zwischen den Biegungen. Stattdessen sind beide Biegungen miteinander durch weitere an die Form der Treppe angepasste Fächerstufen verbunden.

missner-treppenlifte

Enge halbgewendete Treppe, Innenläufer

Wie auch bei der breiten halbgewendelten Treppe bietet sich bei den meisten engen halbgewendelten Treppen die Umsetzung der Schiene als Innenläufer an, da auf diese Weise Material gespart wird.

Bogentreppe, Außenläufer

Die Bogentreppe kann als Sonderform der halbgewendelten Treppe betrachtet werden. Bei dieser Treppenform sind die Biegungen keine rechten Winkel sondern ein durchgängiger Bogen. Die Entscheidung für eine Bogentreppe hat oft ästhetische Gründe.

missner-treppenlifte-gebogenes-treppenhaus

Bogentreppe, Innenläufer

Im Hinblick auf die Anbringung eines Treppenliftes unterscheidet sich eine Bogentreppe kaum von einer herkömmlichen halbgewendelten Treppe. Dementsprechend ist auch hier die Realisierung als Innenläufer meistens das Mittel der Wahl.

Podesttreppen

Treppen mit einer oder zwei Biegungen, die über einen oder mehrere Absätze verfügen, nennt man Podesttreppen. Wie bei den viertel- und halbgewendelten Treppen kann man auch hier in vielen Fällen einen Außenläufer oder einen Innenläufer mit gebogener Schiene anbringen.

w-viertelgewendelte-podesttreppe-aussen

Viertelgewendelte Podesttreppe, Außenläufer

Eine viertelgewendelte Podesttreppe unterscheidet sich von der herkömmlichen viertelgewendelten Treppe dadurch, dass sie anstelle der unregelmäßigen Stufen in der Biegung über einen Absatz verfügt. Dadurch wird das Verletzungsrisiko verringert.

Icons-Missner-Viertelgewendelte-Podesttreppe-Innenläufer

Viertelgewendelte Podesttreppe, Innenläufer

Ob für Ihre viertelgewendelte Podesttreppe ein Außenläufer oder doch eher ein Innenläufer geeignet ist, hängt von der baulichen Situation Ihrer Treppe ab und muss individuell abgeklärt werden.

Breite halbgewendelte Podesttreppe mit Zwischenstufen, Außenläufer

Diese Form der halbgewendelten Podesttreppe beinhaltet zwei Absätze in den Biegungen der Treppe, die mit mehreren geraden Stufen miteinander verbunden sind.

Icons-Missner-Breite-halbgewendelte-Podesttreppe-mit-Zwischenstufen-Innenläufer

Breite halbgewendelte Podesttreppe mit Zwischenstufen, Innenläufer

Um diese Zwischenstufen zu überbrücken, kann auch hier die Schiene entweder in Form eines Außenläufers oder eines Innenläufers angebracht werden.

w-enge-halbgewendelte-podesttreppe-aussen

Enge halbgewendelte Podesttreppe, Außenläufer

Es gibt jedoch auch enge halbgewendelte Podesttreppen. Diese verfügen über einen durchgängigen Absatz, der beide Biegungen miteinander verbindet.

Icons-Missner-Enge-halbgewendete-Podesttreppe-Innenläufer

Enge halbgewendete Podesttreppe, Innenläufer

Wie bei der breiten halbgewendelten Podesttreppe kann auch bei einer engen halbgewendelten Podesttreppe mit einem Absatz anstelle von Zwischenstufen in den meisten Fällen entweder ein Außenläufer oder ein Innenläufer angebracht werden.

Wendeltreppen

Wendeltreppen mit Außenläufer

Eine Wendeltreppe, auch Spindeltreppe genannt, verläuft spiralförmig und ähnelt im Grundriss einer Schnecke. Der Aufstieg ist aufgrund der innen sehr schmalen Stufen besonders beschwerlich. Dennoch scheuen viele Besitzer einer Wendeltreppe die Anschaffung eines Treppenliftes, da sie diese für unmöglich halten. Dank unserer schmalen Schienen können wir Ihnen diese Angst jedoch nehmen. Wir statten auch Ihre Wendeltreppe mit einem Treppenlift aus.

Icons-Missner-Wendeltreppen-mit-Innenläufer

Wendeltreppen mit Innenläufer

Ein Innenläufer ist bei einer Wendeltreppe aufgrund des niedrigeren Materialaufwands meistens preisgünstiger als ein Außenläufer. Welche Variante für Ihre Wendeltreppe individuell in Frage kommt, klären Sie am besten persönlich mit Ihrem Berater.

Jetzt kontaktieren!

Missner Treppenlifte berät Sie gerne

Missner Treppenlifte
An der Dorfeiche 1
32429 Minden

info@missner-treppenlifte.de
Telefon: 0571 85447

Treppenlifte Missner